top of page

"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!"

Arthur Schopenauer

Schritt 1

Verordnung

Sie benötigen eine ärztliche Verordnung mit folgenden Daten: 

​​

  • Diagnose

  • ärztlicher Stempel mit Datum

  • Name der Therapeutin (Melanie Mitterdorfer, BSc)

  • die Art der Therapie (Physiotherapie)

  • die Dauer (zB 10 x 30 min.)

  • bei gewünschtem Hausbesuch: Begründung für Hausbesuch (zB Immobilität bzw. Teilimmobilität)

Bei SVS-Versicherten muss die Therapie vorab von der Krankenkasse bewilligt werden. Hier gibt es drei Möglichkeiten:

  • Sie reichen die Verordnung selbst per Mail, Brief oder online bei Ihrer Kasse ein

  • Ihr überweisender Arzt schickt die Verordnung direkt zur Kasse

  • Ich schicke die Verordnung per Mail an die Kasse (aufgrund der neuen Datenschutzverordnung benötige ich hierfür Ihre schriftliche Einverständniserklärung)

Normalerweise bekommen Sie die Bewilligung innerhalb weniger Tage wieder per Post zurück und die Therapie kann somit starten. Ohne Bewilligung ist eine Therapie auch möglich, die gesamten Kosten müssen dann aber selbst getragen werden (außer Sie verfügen über die dementsprechende Zusatzversicherung).

Schritt 2

Terminvereinbarung

Persönliche oder telefonische Terminvereinbarung unter 0664 588 92 09. Bitte beachten Sie, dass durch das Datenschutzgesetz eine Terminvereinbarung per SMS, WhatsApp oder unverschlüsselter Mail unzulässig ist. 

 

Um mir einen Überblick zu verschaffen, läuft die erste Einheit wie folgt ab:

  • Anamnese (Warum kommen Sie zu mir, seit wann haben Sie Probleme usw.)

  • Untersuchung (in Hinblick auf die Anamnese)

  • Anschauen von Röntgenbildern oder anderen Befunden, sofern vorhanden

  • kurze Behandlung bzw. Übung

  • Besprechung der weiteren Therapie

Terminabsagen sind außer in Ausnahmefällen aus organisatorischen Gründen bis 24 Stunden vorher möglich, ansonsten wird die volle Therapie verrechnet. Ich bitte hier um Ihr Verständnis.

Schritt 3

Räumlichkeiten

Auf Wunsch komme direkt zu Ihnen nach Hause. Sie haben also keine Anfahrtszeiten und müssen auch nicht lange im Wartezimmer auf den Aufruf warten. Dies gewährleistet eine gerechte Abrechnung von der ersten bis zur letzten Minute.

Falls benötigt, bringe ich Therapiegeräte und Liege selbst mit. Findet die Therapie auf der Liege statt, wird ein Raum von ca. 2x3 m und ein großes Badehandtuch bzw eine Decke benötigt. Die Therapie wird an die häuslichen Gegebenheiten angepasst. So werden die Übungen in gewohnter Umgebung mit Alltagsgegenständen durchgeführt. Sie müssen sich hierfür nicht teure Geräte anschaffen.

Sie können gerne aber auch zu mir in meinen eigenen Therapieraum kommen. Der Vorteil hier ist, dass ich durch eine professionelle Therapieliege genauer und gezielter arbeiten kann. Außerdem ist die Therapie natürlich auch etwas günstiger. 

bottom of page